ITF Institut Kassel

Nationale Projekte

Zur Unterstützung der regionalen Wirtschaft führen wir gefördert mit Mitteln unterschiedlicher Bundes- und/oder Landesministerien Projekte durch.

Future mobility shift

Weiterbildungsverbund zur Transformation in der Fahrzeugindustrie

In Nordhessen ist die Fahrzeugindustrie mit ihren Zulieferern einer der wichtigsten Arbeitgeber:innen und beschäftigt zahlreiche Menschen. Durch die dringend notwendigen energie- und klimapolitischen Veränderungen wandeln sich zukünftig die Arbeitsbedingungen in dieser Branche und damit auch die der dort arbeitenden Beschäftigten enorm. Um diesen veränderten Anforderungen bereits im Vorfeld optimal zu begegnen, entsprechende Weiterbildungen für alle Personengruppen anbieten zu können, wird im neuen dreijährigen Projekt der nordhessische Weiterbildungsverbund: Future mobility shift initiiert und gemanagt.

BMAS Fz 2017 Office Farbe de

...weitere Informationen

 

Digital Leadership

Digital Leadership – Gendersensible Führung im digitalen Zeitalter

Logo Weiter bilden und GleichstellenDie digitale Arbeitswelt stellt zunehmend gerade kleinere Betriebe vor große Herausforderungen. Zusätzlich zum technischen Wandel müssen gleichzeitig personenbezogene Veränderungen im Bereich der Führung und Zusammenarbeit vorangetrieben, attraktive Arbeitszeitmodelle und neue Personalentwicklungskonzepte zur NEUEN Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männer entwickelt werden, um im Wettbewerb bestehen zu können.

BMASESF2EU LogoZusammen-Zukunft-Gestalten

 

 

...weitere Informationen 

 

FIT

FIT - Frauen im Handwerk: Fit für Führung und Digitalisierung

Logo Weiter bilden und GleichstellenBetriebe aus dem Handwerk haben zurzeit eine starke Nachfrage nach Fach- und Führungskräften, die den Betrieb optimal managen, sich um Personal, Marketing, Digitalisierungseinflüsse kümmern. Frauen bilden hierbei eine Gruppe mit großen Potential. Ziel des Projektes FIT ist es deshalb, die Rolle von Frauen für den Unternehmenserfolg im Handwerk zu stärken, tradierte Sichtweisen des Handwerks zu verändern, Neuorientierungen anzustoßen, Digitalisierung voranzutreiben.

BMASESF2EU LogoZusammen-Zukunft-Gestalten

...weitere Informationen

 

Climb!Up

Karriereschritte für Frauen in Führung in der digitalen Arbeitswelt

Logo Weiter bilden und GleichstellenOptimal qualifizierte Fach- und Führungskräfte sind der wichtigste Wirtschaftsfaktor, um als Betrieb in unserer schnelllebigen Zeit zu bestehen, Digitalisierung ökonomisch und effektiv umzusetzen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass gerade Frauen für die neuen Führungsformen in Kombination mit Digitalisierung besonders geeignet sind. Sie verfügen bereits über viele überfachliche Grundkompetenzen, die in Kombination mit Digitalisierungswissen zu produktiven betrieblichen Ergebnissen führen.

Das Projekt Climb up wird in Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMASESFEU LogoZusammen Zukunft Gestalten

...weitere Informationen

mobi-f-IT

Das Projekt Mobi-f-IT wird Unternehmen der nordhessischen Mobilitätswirtschaft dabei unterstützen, der digitalen Transformation im administrativen Bereich proaktiv zu begegnen und sich zukunftsorientiert auszurichten, indem konkrete Handlungsoptionen und -strategien zur erfolgreichen Gestaltung einer zukunftsorientierten Aus- und Weiterbildung entwickelt werden.

Das Projekt wird gefördert durch:

EU EFRE 345x94pxHMWEVL Logo 345x94px

...weitere Informationen

Digitalisierungsprojekt GOOD

Logo Weiter bilden und Gleichstellen

Das Projekt GOOD wird in Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMASESFEU LogoZusammen Zukunft Gestalten

Auch in Nordhessen schreitet die Digitalisierung in KMU voran. Das stellt neue Herausforderungen an die hiesigen Betriebe. Diese müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, zukunftsorientiert planen, sich dieser Entwicklung anpassen, ihre Verwaltung, Organisation darauf einstellen und ihre Beschäftigten qualifizieren. Digitalisierung erhöht die Anforderungen an Beschäftigte in nahezu allen Bereichen. Um dieses höhere kognitive Anforderungsprofil umzusetzen, wird im Projekt exemplarisch mit 20 KMU ein übertragbares Handlungskonzept erstellt, ein mehrstufiges Qualifizierungsverfahren für Führungskräfte sowie Beschäftigte durchlaufen.

...weitere Informationen

FlexWork Career

Lebensphasenorientierte Arbeitszeitmodelle im Dienstleistungsbereich.
Logo Weiter bilden und GleichstellenDas Projekt FlexWorkCareer wird in Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

BMASESFEU LogoZusammen Zukunft Gestalten

...weitere Informationen

Equality - Frauen in Führung

In Deutschland existiert die Frauenquote. Das bedeute für die ca. 100 größten und börsennotierten Unternehmen, dass sie nun 30 Prozent ihrer Aufsichtsratsposten mit Frauen besetzen müssen. Doch wie sieht die Realität in den übrigen Unternehmen aus?

Gleichstellen ESF Logo2

...weitere Informationen

E-Steps - Wiedereinsteig

Nach wie vor ist es für Frauen eine Herausforderung, Kinder und Beruf miteinander zu vereinbaren. Für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit brauchen die Frauen nicht nur besonderes Organisationstalent. Auch die Frage, wie sich das Anforderungsprofil der Arbeitsstelle verändert hat, sollte vor der Rückkehr in den Job geklärt werden.

logos esteps foerderung  ESF

...weitere Informationen

IT-Kauffrau – Ausbildung in Migration

Hinsichtlich der Berufswahl sind junge Frauen oft wenig flexibel: Oft streben sie dieselben Ausbildungsberufe wie ihre Freundinnen und Mitschülerinnen an. Sie beschränken sich auf wenige Berufe. Betrachtet man die technischen Ausbildungsberufe ist festzustellen, dass junge Frauen dort kaum vertreten sind. Bei der gesellschaftlichen Integration von Migrantinnen spielt Ausbildung eine noch wichtigere Rolle...

36dca37603  c9f9f5dfed  653c389942

...weitere Informationen