Weiterbildung während der Elternzeit: Notwendig oder Luxus?
Mit unserer 2.europäische Befragung im Rahmen des EU-Projektes: Re-Start Women 2.0 haben wir analysiert, ob es Unterschiede bzw. welche Unterschiede es hinsichtlich des beruflichen Fortbildungsverhaltens von Müttern während der Elternzeit und einer diesbezüglichen Beratung in den Ländern: Großbritannien,, Italien, Kroatien, Niederlande und Deutschland gibt.
Insbesondere in Italien scheint es noch einen großen Bedarf an Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten für Frauen während der Familienpause zu geben, auch zum Thema der Vereinbarkeit von Weiterbildung und Familienphase ansich. In den anderen beteiligten Ländern ist die Bereitschaft zur beruflichen Fortbildungsteilnahme von Müttern (zeitlicher und finanzieller Aufwand) während der Familienpahse größer, jedoch besteht auch hier noch Beratungsbedarf. Bezüglich der Lernformen und –inhalte der angebotenen Weiterbildung gibt es große Unterschiede in den Ländern bzw. hinsichlich der Wünsche von Müttern in der Familienphase. Außer in Deutschland präferienen die Wiedereinsteigerinnen der anderen beteiligten Länder auch Online-Lernformen. Computerkenntnisse und fachlichen Kenntnisse finden die deutschen Berufsrückkehrerinnen wichtig, die Befragten Wiedereinsteigerinnen aus England und Kroatien halten die die sozialen Qualifikationen für wichtiger. Hier finden Sie die weiteren Ergebnisse: https://issuu.com/frauencomputerschule/docs/projekt_re-start_ergebnisse_weiterb