Autor: konreifen

  • Seminar: Cyber Security im Handwerk

    Seminar: Cyber Security im Handwerk

    Die Bedrohungslage für die deutsche Wirtschaft durch Cyberangriffe und analoge Spionage nimmt dramatisch zu. Eine aktuelle Studie des Bitkom zeigt, dass in den letzten zwölf Monaten 81 Prozent der deutschen Unternehmen Opfer von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage geworden sind – ein Anstieg um 9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen möchten wir…

  • Seminar: Social Media erfolgreich nutzen – Strategien und Inhalte für Handwerksbetriebe

    Seminar: Social Media erfolgreich nutzen – Strategien und Inhalte für Handwerksbetriebe

    Am 14.02.2025 findet eine weitere Veranstaltung des Projekts „Frauenpower im Handwerk“ statt. Im Fokus stehen dieses mal die Themen Social Media und Social Media Marketing: Soziale Netzwerke bieten Handwerksbetrieben viele Möglichkeiten, sich zu präsentieren, Fachkräfte zu gewinnen und Kund:innen gezielt anzusprechen. In diesem praxisbezogenen Seminar lernen Sie die Besonderheiten verschiedener Plattformen kennen und entwickeln individuelle…

  • Exkursion: KI im Handwerk

    Exkursion: KI im Handwerk

    Im Rahmen des Projekts Frauenpower im Handwerk findet am 31.01.2025 eine kostenfreie Weiterbildung zum Thema KI und Robotik. Unsere Referentin hat folgende Inhalte für Sie vorbereitet: Weitere Informationen Datum: 31.01.2025Uhrzeit: ab 10:00 Uhr Anmeldung Bitte melden Sie sich bis zum 28.01.2025 über folgendes Formular an.

  • Wir verlassen Twitter

    Wir verlassen Twitter

    Das ItF-Institut Kassel hat sich entschieden, künftig keine Inhalte mehr auf der Plattform Twitter (jetzt „X“) zu veröffentlichen. Diese Entscheidung reflektiert unsere Haltung gegenüber der zunehmenden Dynamik auf der Plattform, die nicht mit den Grundwerten von Wissenschaft, Offenheit und Demokratie vereinbar ist. Seit der Übernahme durch Elon Musk hat sich das Klima auf Twitter stark…

  • KI im Handwerk

    KI im Handwerk

    In dieser Veranstaltung zeigen wir, welche Vorteile der Einsatz von KI für Handwerkbetriebe bieten kann: Weitere Informationen Datum: 17.01.2025 Uhrzeit: Ab 09:00 Uhr

  • Seminar: Kreativitätstechniken: Ein Schlüssel zur Zukunftssicherung und Wettbewerbsfähigkeit

    Seminar: Kreativitätstechniken: Ein Schlüssel zur Zukunftssicherung und Wettbewerbsfähigkeit

    Am 13.12.2024 findet eine weitere Veranstaltung des Projekts Frauenpower im Handwerk statt und stellt dieses mal das Thema Kreativitätstechniken in den Fokus. Das Seminar läuft von 09:00 – 15:00 Uhr in Räumen der Handwerkskammer Kassel (Raum Waldeck). Referentin ist Irene Albert mit folgenden Themen im Gepäck: Freie Plätze im Projekt Wenn Sie in einem nordhessischen…

  • Frauenpower im Handwerk – Jetzt mitmachen

    Frauenpower im Handwerk – Jetzt mitmachen

    Sie arbeiten in einem Handwerksbetrieb in Nordhessen und möchten Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen weiterentwickeln? Dann nutzen Sie die Chance und sichern Sie sich einen der frei gewordenen Plätze in unserem geförderten Bundesprojekt „Frauenpower im Handwerk“ Noch bis zum 30.06.2025 bieten wir Ihnen eine Vielzahl an kostenfreien Qualifizierungen an, die einmal im Monat freitags in der…

  • Projekt „Frauenpower im Handwerk“ im Magazin StadtZeit

    Projekt „Frauenpower im Handwerk“ im Magazin StadtZeit

    In der neuesten Ausgabe des Magazins StadtZeit vom Juni – August 2024 erschien ein Porträt über das Projekt Frauenpower im Handwerk. Im Folgenden finden Sie einen Auszug aus dem Artikel, den gesamten Beitrag finden Sie in Ausgabe 120 der StadtZeit. Damit Frauen ihr volles Potenzial entfalten können! Professionelle Unterstützung für Mitarbeiterinnen aus Klein- und Mittelbetrieben…

  • Seminar „KOMpetenzPASS“ für Mitglieder des Weiterbildungsverbunds Future Mobility Shift

    Seminar „KOMpetenzPASS“ für Mitglieder des Weiterbildungsverbunds Future Mobility Shift

    Am 25. und 27. Juni laden wir jeweils von 13:30 – 17:00 Uhr die Mitglieder des Weiterbildungsverbunds Future Mobility Shift zu unserem innovativen Seminar „KOMpetenzPASS“ ein. In diesem lernen Sie ein erprobtes und zukunftsweisendes Konzept kennen, das darauf abzielt überfachliche Kompetenzen sichtbar und beruflich nutzbar zu machen. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite

  • Netzwerkveranstaltung des Projekts Future Mobility Shift

    Netzwerkveranstaltung des Projekts Future Mobility Shift

    Am 12.12.2023 laden wir im Rahmen des Projekts Future Mobility Shift Betriebe, Bildungseinrichtungen und Coachs herzlich zu unserer Veranstaltung in den Räumen der vhs Kassel ein. Neben inhaltlichen Impulsen zum Thema Künstliche Intelligenz wird es dabei genügend Raum zum Netzwerken und dem fachlichen Austausch geben. Mehr Informationen zur Veranstaltung